Im Sprachgebrauch der Europäischen Südsternwarte ist es immer noch ein Teleskop der »40-Meter-Klasse«, aber es schmerzt schon: Aus Kostengründen hat…
Großes Aufsehen haben Sonnenforscher auf einer Tagung erregt: Drei unabhängige Methoden sagen jeweils voraus, dass das übernächste Maximum der Sonnenaktivität…
Für einen planetaren Körper entwickelte sich Mars rasend schnell. Innerhalb von lediglich zwei bis vier Millionen Jahren nach der Geburt…
Sie sind zehnmal heller als eine typische Supernova des Typs Ia, strahlen anfangs ungewöhnlich viel UV-Licht aus, und ihre Helligkeit…
The World At Night (TWAN) ist ein Projekt zur Erstellung und Sammlung von nächtlichen Fotografien und Zeitraffer-Videos von historisch oder…
Das Erdbeben und der Tsumani am 11. März 2011 hat nicht nur viele Menschen in der Region getötet oder obdachlos…
Erinnern Sie sich an »Mitreden-U«, den Umweltdialog zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, bei dem im Frühjahr 2010 die Bürger aufgerufen waren wichtige…
Nachdem der PaS (Praktischer astronomischer Samstag) am 17.3.2011 aus organisatorischen Gründen abgesagt werden musste, soll er nun am 15.10.2011 am…
Kaum eine Galaxie dürfte ein so populäres Fotomotiv und auch Gegenstand visueller Beobachtung sein wie Messier 51 – die Strudelgalaxie,…