Uranus und Ceres in Opposition

Der äußere Planet Uranus erreicht am 25.9. seine Oppositionsstellung im südlichen Teil des Tierkreissternbilds Fische nahe der Ekliptik. Mit 5 ,m7…

14 Jahren ago

Elenin entschwunden: Wird SOHO den Kometen sehen?

Die Auflösung des Kometen C/2010 X1 (Elenin), die am 20. August schlagartig begonnen hatte, hat sich bis Mitte September fortgesetzt,…

14 Jahren ago

Fußspuren auf dem Mond

Neue Bilder der Kamera des Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) der NASA zeigen in bisher unerreichten Auflösungen die Landeplätze der Apollomissionen…

14 Jahren ago

Reiche Ernte der Planetenjäger Kepler und HARPS

Die Zahl 1235 von Anfang des Jahres war einmal: Der Kepler-Satellit hat – wie diese Woche auf einer Tagung in…

14 Jahren ago

Herbig-Haros in Action: echte astrophysikalische Filme

Von Veränderlichen Sternen und gelegentlichen Supernovae abgesehen präsentiert sich der Himmel jenseits des Sonnensystems, der Deep Sky, meist völlig statisch:…

14 Jahren ago

Sonnenflares: Das dicke Ende kommt unerkannt

Eine überraschende Entdeckung über die Natur von Sonnenflares hat das Spektroskop EVE auf dem Solar Dynamics Observatory bei der Beobachtung…

14 Jahren ago

Ein Stern fast nur aus Wasserstoff und Helium

Drei Sterne mit besonders geringem Gehalt an Metallen – für Astrophysiker alle Elemente außer Wasserstoff und Helium – waren schon…

14 Jahren ago

Ultimativer Sonnenfinsternis-Film für August 2017 geplant

Der Saros-Nachfolger der Sonnenfinsternis von 1999, die in Mitteleuropa zu beobachten war, bei dem der Kernschatten des Mondes anderthalb Stunden…

14 Jahren ago

Lunt: Double-Stack-System DSII

Um bei der Hα-Beobachtung der Sonne mehr Oberflächendetails sichtbar zu machen, wird üblicherweise die Halbwertsbreite verringert, indem ein zweiter Etalon-Front-Filter…

14 Jahren ago

NASA-Schreibwettbewerb in Deutschland

Wer sich für astronomische Themen interessiert und gerne mit Wissenschaftlern einen Tag lang Forschung betreiben möchte, kann unter dem Motto…

14 Jahren ago