Eine Untersuchung bei unseren niederländischen Nachbarn hat Bestürzendes über den Zustand weihnachtlicher astronomischer Illustrationen zu Tage gefördert: Dort darstellte Monde…
Die zweite totale Mondfinsternis des Jahres 2011 können die Beobachter am 10. Dezember erleben – zumindest theoretisch. Praktisch beginnt die…
Zum ersten Mal seit 1970 ist ein »sonnenstreifender« Komet der Kreutz-Familie nicht erst Stunden vor dem Perihel von einem Sonnensatelliten,…
Die dritte Morgensichtbarkeit von Merkur im Jahr 2011 kann, gute Horizontsicht vorausgesetzt, bereits ab diesem Wochenende beobachtet werden. Die größte…
Derzeit besteht aller Grund zu Jubelstimmung unter den Kometen jagenden Amateurastronomen. Neben Terry Lovejoy mit der Entdeckung von Komet C/2011…
Eine Welt förmlich ohne Atmosphäre besitzt dennoch eine Ionosphäre. Seit nunmehr Jahrzehnten schon steht diese Feststellung ohne befriedigende Begründung fast…
Seit der letzten Zwischenbilanz im Februar hat sich die Zahl der Kandidaten für extrasolare Planeten, die der NASA-Satellit Kepler gefunden…
Ein führender Sonnenforscher hat kapituliert: Sami Solanki vom MPI für Sonnensystemforschung hat zusammen mit einer Kollegin das Auf und Ab…
In zwei Galaxien in 321 bzw. 336 Mio. Lichtjahren Entfernung – jeweils die hellsten eines Galaxienhaufens – sitzen jeweils supermassive…