Pentax K-5: neue Firmware v1.12

Pentax hat für das DSLR-Modell K-5 eine neue Firmware in der Version 1.12 zur Verfügung gestellt. Wurde die K-5 bisher…

13 Jahren ago

Weihnachtliches Himmelsfeuerwerk

Als am 24. Dezember 2011 um 17:26 MEZ ein heller Feuerball langsam über Mitteleuropa – mehrere deutsche Bundesländer inklusive –…

14 Jahren ago

Lovejoy: Abtritt mit 40°-Schweif

Die zwei Wochen währende Erscheinung des – zumindest nach Einschätzung aller, die ihn von der südlichen Hemisphäre aus genießen konnten…

14 Jahren ago

Kleiner Komet Hill erleidet größeren Ausbruch

Visuelle Helligkeitsschätzungen des Kometen C/2010 G2 (Hill) liegen schon seit Dezember um 10m – aber nun melden mehrere fotografische Beobachter,…

14 Jahren ago

M 101-Supernova: Neue Erkenntnisse

Die Supernova in der Galaxie Messier 101, die im Sommer zeitweise die 10m-Grenze knackte, war auch für die Astrophysik von…

14 Jahren ago

Vesta: Möglicher Meteoriten-Entstehungsort entdeckt

Wenn es darum geht, den Ursprungsort einer bestimmten Klasse von differenzierten Steinmeteoriten zu bestimmen, wird regelmäßig Vesta als Mutterkörper ausgemacht.…

14 Jahren ago

Eta Carinae: Überraschende Lichtechos

Zwischen 1838 und 1858 stieg die Helligkeit des Sterns Eta Carinae – der heute nur 6. Größe hat – während…

14 Jahren ago

Überlebten zwei Planeten in Inneren eines Roten Riesen?

Noch haben sie nur vorläufige Nummern, KOI 55.01 und 02, aber es gilt als weitgehend sicher, dass periodische Helligkeitsschwankungen eines…

14 Jahren ago

Prognose des Sonnenmaximums jetzt im Griff?

Eine riesige Bandbreite von Prognosen zu Höhe und Zeitpunkt des nächsten Sonnenmaximums hat es in den vergangenen zehn Jahren gegeben,…

14 Jahren ago

Die Erde hat temporäre Zweitmonde

»Irreguläre natürliche Erdsatelliten« sind ein himmelsmechanisches Kuriosum, das kaum zu beobachten, nun aber durch umfangreiche Computersimulationen plausibel geworden ist: Die…

14 Jahren ago