Die Galaxie NGC 3239 (in Leo) alias Arp 263 wird manchmal »Loony Galaxy« genannt, weil sie nach der Wechselwirkung mit…
Im Frühjahr 2007 zog ein noch nie zuvor beobachtetes kosmisches Objekt 54 Tage lang von einem 16 Millionen Jahre jungen…
Eine der großen Fragen der heutigen Astrophysik ist die Natur jener Sternsysteme, die als extrem helle Supernovae des Typs Ia…
Warum scheint der Kern des größten Planeten des Sonnensystems kleiner und seine Atmosphäre reicher an schweren Elementen zu sein, als…
Wie weit darf man Statistik treiben? Aus exakt drei tatsächlich beobachteten – und allesamt zwischen 2005 und 2010 auch schon…
Gleichzeitig sind jetzt drei unabhängige Karten der großräumigen Verteilung der Dunklen Materie im Kosmos vorgestellt worden, die alle auf der…
Aussagen über Eigenschaften der Galaxis als Ganzer sind ausgesprochen schwer zu treffen, sitzt der Beobachter doch zwangsläufig mittendrin: Die Bestandteile…
Seit März 2010 verfügt das Planetarium Wolfsburg neben dem traditionellen Sternprojektor über eine hochauflösende Videoprojektionsanlage. So können in der großen…
Zu den zahlreichen Ehrungen, die der Garchinger Astrophysiker Reinhard Genzel bereits für seine bahnbrechenden Beobachtungen von Sternbahnen ganz dicht um…