Jupiter wieder zurück – mit neuem Gesicht

Kaum dass Jupiter Anfang Juni dem Glanz der Sonnenkonjunktion entwichen war und die ersten noch sehr unscharfen Bilder gelangen, stand…

13 Jahren ago

Venustransit in 3D

Die Venusdurchgänge haben 2004 und 2012 auch deswegen so viel Aufsehen erregt, weil mit Hilfe dieses Phänomens in vergangenen Jahrhunderten…

13 Jahren ago

Geschenkte Optik macht noch keine Weltraumteleskope

Im Gegensatz zu ersten aufgeregten Schlagzeilen hat die NASA leider keine zwei neuen Hubble Space Telescopes vom National Reconnaissance Office…

13 Jahren ago

Kleine Planeten brauchen keine metallreichen Sterne

Schon bald nach den ersten Entdeckungen von Planeten fremder Sterne fiel Ende der 1990er Jahre ein Trend auf: Damals konnte…

13 Jahren ago

Europäisches Riesenteleskop einen großen Schritt weiter

Endgültig grünes Licht für das European Extremely Large Telescope (E-ELT) mit einem 39m-Spiegel, das die Europäische Südsternwarte (ESO) in Chile…

13 Jahren ago

Mysteriöser Ausbruch der Kosmischen Strahlung im Mittelalter

Eine wissenschaftliche Veröffentlichung, die in völliger Ratlosigkeit der Autoren endet: In den Jahresringen von Bäumen findet sich in den Jahren…

13 Jahren ago

Tag der Offenen Tür in Bergedorf

Aufgrund ihres 100-jährigen Bestehens veranstaltete die Sternwarte Hamburg-Bergedorf am 9. Juni 2012 einen weiteren Tag der Offenen Tür, an dem…

13 Jahren ago

Astro-Veranstaltungen in Norddeutschland

Die beiden ersten Juni-Wochenenden bieten im Norden zwei interessante Veranstaltungen: Am 2. Juni gibt es ab 11 Uhr auf der…

13 Jahren ago

Venustransit 2012 ein globales Fest für die Astronomie

Der letzte Venus-Durchgang vor der Sonne bis zum Jahr 2117 ist nun Geschichte, aber praktisch jeder auf diesem Planeten hat…

13 Jahren ago