4. Sankt Andreasberger Teleskoptreffen (STATT)

Hoch hinaus – auf 710 m über NN – geht’s für Amateurastronomen am ersten Augustwochenende. Vom 1. bis 4. August…

12 Jahren ago

Mond bedeckt ε Tauri am 5. Juli

In den frühen Morgenstunden des 5. Juli bedeckt die schmale Mondsichel den Stern Ain, auch das »Auge des Stiers« genannt.…

12 Jahren ago

Lokales Universum als Trickfilm

Die Milchstraße nicht nur Teil der lokalen Galaxiengruppe, sondern auch eingebettet in ein gigantisches Netz aus Galaxienhaufen, Galaxienketten und leeren…

12 Jahren ago

Rasanter Exoplanet

Lehrt das kleine, rund 176 Lichtjahre von der Erde entfernt liegende Planetensystem TW Hydrae Neues in Bezug auf die Planetenentstehung?…

12 Jahren ago

Drei Supererden in der habitablen Zone desselben Sterns

Das Planetensystem des M-Zwergsterns Gliese 667C scheint nach neuen Messungen seiner Radialgeschwindigkeit wesentlich stärker bevölkert zu sein als es zunächst…

12 Jahren ago

Meilenstein: 10000. erdnaher Kleinplanet im Katalog

Am 18. Juni war es so weit: Der 300m große Kleinplanet 2013 MZ5, eine Entdeckung des PanSTARRS-Teleskops, wurde zum 10000.…

12 Jahren ago

3. Norddeutsches Sternwartentreffen

Schon zum dritten Mal trafen sich am 15. Juni 2013 Verantwortliche der norddeutschen Amateursternwarten, Vereine und nichtkommerziellen Planetarien zum gemeinsamen…

12 Jahren ago

Dark-Sky-Aktivist nutzt Crowdfunding

Der kanadische Physiker Christopher Kyba vom Institut für Weltraumwissenschaften der FU Berlin will es wissen: Kann man in Deutschland per…

12 Jahren ago

Meade beschenkt Sternwarten

Komet ISON kommt, und Meade Europe rüstet die europäischen Volkssternwarten aus: Im Rahmen einer Promotion-Aktion werden 2"-Okulare mit 70° Gesichtsfeld…

12 Jahren ago

Ein Achtzöller als Massen-Weltraumteleskop

Knapp 900000 US$ haben fast 10000 Enthusiasten innerhalb von zwei Wochen eingezahlt: Damit dürfte feststehen, dass das ungewöhnlichste astronomische Teleskop…

12 Jahren ago