Man kann es als eine bizarre PR-Kampagne der NASA abtun – oder als seltene Gelegenheit mitnehmen, den halben Planeten gleichzeitig…
Beide in den vergangenen zwei Wochen in diesem Newsletter vorgestellten Versuche, ungewöhnliche astronomische Projekte per »Crowdfunding« zu finanzieren, haben die…
Nach dem gewaltigen Ausbruch des Kometen 17P/Holmes im Oktober 2007, bei dem die freigesetzte dichte Staubwolke urplötzlich eine Koma 2.…
Die am 10. Juli mit 17m entdeckte Supernova (SN 2013dy) in der Galaxie NGC 7250 hat in den letzten Tagen…
Eigentlich stimmt alles für die Beobachtung: Ein mit rund 150m Durchmesser schon recht großer erdnaher Kleinplanet kommt der Erde auf…
Eine steigende Spannung unter Amateur- wie Profi-Astronomen gleichermaßen ist inzwischen zu spüren: Der Komet C/2012 S1 (ISON), der Mitte Juni…
Über das Problem der Lichtverschmutzung wird inzwischen viel geforscht, aber quantitative Messreihen beschränkten sich bislang meist auf die dunkelsten –…
Seit Mai ist der Satellit Kepler lahmgelegt, weil nunmehr zwei seiner vier Drallräder für die präzise Ausrichtung im Raum durch…