Der Weg zu einer »echten« Namensgebung für Exoplaneten

Wie bereits im März angekündigt, macht die Internationale Astronomische Union nun den Weg für die Taufe zumindest ausgewählter Exoplaneten frei:…

12 Jahren ago

Das erste direkte Bild eines »kühlen« Exoplaneten

Bilder von jungen und noch bis zu 2000°C heißen Exoplaneten, die sich mit ihrer starken Infrarotemission neben ihren Sternen behaupten…

12 Jahren ago

Sternwarte Hoher List vor dem Ausverkauf

In einem Rundschreiben der Bonner Universitäts-Verwaltung an die deutsche Astronomie wurde am 22. Juli angekündigt, ein Jahr nach der endgültigen…

12 Jahren ago

Beste Bedingungen für das Perseiden-Maximum

Dieses Jahr passt eigentlich alles: Der Mond ist noch jung und ist in der zweiten Nachthälfte untergegangen, wenn der Radiant…

12 Jahren ago

Iris in Opposition am 16. August

Neben den großen Kleinplaneten bzw. Zwergplaneten gibt es einige Kleinplaneten, die in ihrer Oppositionshelligkeit auch mit kleineren Instrumenten beobachtet werden…

12 Jahren ago

Neptun am 27. August in Opposition

Der viertgrößte und äußerste Planet unseres Sonnensystems, Neptun, gelangt am 27.8. in Oppositionsstellung im Sternbild Wassermann. Häufig wird er neben…

12 Jahren ago

Venus: Winde legen an Kraft zu

Seit 2006 umkreist die europäische Raumsonde Venus Express nun den inneren Nachbarplaneten der Erde. Auch mit Blick auf die zukünftige…

12 Jahren ago

Die Galaxie mit der größten Dichte

Sie heißen »ultrakompakte Zwerge« (Ultra-Compact Dwarf, UCD), liegen größen- wie massenmäßig zwischen den Kugelsternhaufen und kleinen elliptischen Galaxien, und seit…

12 Jahren ago

Retrograde Resonanzen von Kleinplaneten gefunden

Sie haben Bahnneigungen von mehr als 140°, d.h. laufen um weniger als 40° gegen die Ekliptik geneigt aber »falsch herum«…

12 Jahren ago