Man konnte ihn getrost liebevoll als »mondsüchtig« bezeichnen: Es gab wohl kaum jemanden, der soviel über unseren nächsten Nachbarn im…
Erst waren sie – zusammen mit einer deutschen Universität – »Sternströmen« am Rande von Galaxien auf der Spur, jetzt jagen…
Seit Oktober 2013 ist die Sonnenaktivität deutlich in Schwung gekommen, was bis heute anhält. Neuerlicher Beleg dafür ist die Aktive…
Am 11. Januar erreicht Venus ihre Untere Konjunktion. Anders als 2012 zieht sie dabei nicht vor der Sonne, sondern etwa…
Ein ungewöhnliches astronomisches Ereignis vor gut fünf Jahren hat sich am 2. Januar wiederholt – aber mit markanten Unterschieden. Wie…
Seit sie aus den Gesichtsfeldern der Sonnensatelliten SOHO und STEREO verschwand, wurde die Rest-Staubwolke des Kometen ISON nicht mehr gesehen,…
Zwar sammelt die International Meteor Organization schon seit Jahren visuelle Meteorbeobachtungen während aktiver Schauer übers Internet, aus denen automatisch Grafiken…
Wenn Astronomen mit großen Teleskopen die fernsten Galaxien aufspüren wollten, nahmen sie gerne »Deep Fields« auf. Besonders leere Himmelsareale wurden…
Blickt man durch ein geeignetes Teleskop auf die sichtbare Sonnenoberfläche, fallen kleinräumige Strukturen, die sogenannten Granulen (typische Größe: 1000km), sofort…
Auf hundert Sterne in der Milchstraße kommen etwa 30 Planeten mit Durchmessern zwischen Erde und Neptun: Diese Super-Erden oder Mini-Neptune…