Massereiche Exoplaneten mit überkreuzenden Bahnen?

Schon wieder eine Überraschung bei der systematischen Suche nach fremden Planetensystemen: Gleich zwei sind gefunden worden, bei denen jeweils zwei jupiterähnliche Planeten auf eng benachbarten Bahnen um einen Stern ziehen, die sich vermutlich auch noch überschneiden. Noch sind die Daten etwas unsicher, aber bei 24 Sextantis haben die beiden Planeten Umlaufszeiten von 453 und 883 Tagen, was ziemlich genau ein Verhältnis von 1:2 ist, und bei HD 200964 von 614 und 825 Tagen, was 3:4 entspricht. Solche resonanten Orbits sorgen für stabile Verhältnisse – so stellt sich von selbst ein Minimalabstand der Planeten ein; Kollisionen sind ausgeschlossen – und bilden sich während der allgemein vermuteten Migration junger Planeten Richtung Stern. Allerdings sind dann laut Modellen 1:2-Resonanzen die Regel: In einen 3:4-Zustand – die Planetenbahnen liegen nur 0,35AE voneinander entfernt – sollten zwei migrierende Planeten nur sehr selten eingefangen werden, was nun wiederum Erkenntnisse über junge Planetensysteme verspricht.

Daniel Fischer

Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago