Landung von Philae am 12.11. in Region »J« bestätigt

Nur noch drei Wochen bis zum ersten Versuch einer weichen Landung auf einem Kometenkern: Die Missionsplaner von Rosetta haben sich Mitte Oktober endgültig für die bislang nur als »J« bekannte Zone auf dem Kern des Kometen Churyumov-Gerasimenko entschieden, die zwar alles andere als glatt ist, aber immer noch sicherer als die Alternativen erscheint.

Der Orbiter befindet sich derzeit in einer so nahen Umlaufbahn, dass auch seine Navigationskamera die im Schnitt 8km entfernten bizarren Landschaften mit besser als einem Meter Auflösung sieht. Vor dem Abwurf Philaes – welcher im Gegensatz zu früheren Plänen am 12. statt 11. November erfolgen soll – wird der Abstand aus bahnmechanischen Gründen aber wieder vergrößert. Ob die Landung geglückt ist, sollte noch am ersten Tag klar werden, mit ersten Bildern von der Kernoberfläche im Idealfall noch am frühen Abend.

Daniel Fischer

DLR-Pressemitteilung zum Landeplatz:
www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-11849/#/gallery/16768
Was bisher geschah:
www.oculum.de/newsletter/astro/200/20/1/221.asp#22
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago