Wissen

Kometen-Fotografie – Durchführung und Vorbereitung

Mit Teleskop und einer DSLR zu eindrucksvollen Kometenbildern: Kometen üben auf viele Amateurastronomen einen besonderen Reiz aus und lassen sich mit einem vorhandenen Teleskop und einer DSLR leicht fotografieren. Nach sorgfältiger Vorbereitung wird es nun ernst: Wer bei der nächtlichen Kometen-Fotografie und der anschließenden Bildverarbeitung unsere Tipps und Hinweise beachtet, dem können beeindruckende Kometenbilder gelingen.

Im letzten Teil des Fotoworkshops (vgl. Abenteuer Astronomie Heft 12) wurde beschrieben, welche Ausrüstung für die erfolgreiche Kometen-Fotografie nötig ist: eine stabile Montierung, ein Teleskop und eine adaptierbare Kamera. Bewährt haben sich Teleskope mit kürzeren Brennweiten unter 1000mm zusammen mit gekühlten CCD-Kameras oder digitalen Spiegelreflexkameras.

Neben dem technischen Equipment ist zudem eine sorgfältige Planung notwendig, um zu wissen, welche Kometen jeweils sichtbar und wann diese am besten zu beobachten sind (…)

Ullrich Dittlers Tipps zur Kometen-Fotografie finden Sie in der Ausgabe 13 (Februar/März 2018) von Abenteuer Astronomie. Das Heft bekommen Sie auch im Oculum Shop.

Redaktion

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago