Aktuelle Helligkeitsschätzungen melden ca. 5,5m, übereinstimmend liegen erste Beobachtungen mit bloßem Auge vor. Selbst unter lichtverschmutztem Himmel ist der Komet mit einem Fernglas einfach zu sehen. Schweif und Gegenschweif werden allerdings erst mit einem Teleskop unter dunklem Himmel sichtbar.
Ronald Stoyan
Aufsuchkarten und Bilder: www.kometarium.com | |
Aktuelle Beobachtungen und Bilder: kometen.fg-vds.de | |
Spaceweather Fotogalerie: www.spaceweather.com/comets/gallery_lulin.htm |
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…