Bereits Ende August ist neben dem schwachen Kometen C/2011 J2 (LINEAR) ein abgelöstes Fragment entdeckt und seither unter anderen mit größeren Amateurteleskopen weiter beobachtet worden: Es entfernt sich mit 0,15″/Tag und hat sich nach einer Analyse bereits Mitte Juli vom Kern getrennt, nach einer anderen hingegen sogar schon im Januar, kurz nach dem Perihel. Die Unsicherheit geht auf den nur kurzen beobachteten unabhängigen Bahnbogen zurück – und lange durchhalten dürfte dieser kleine Kernsplitter ohnehin nicht.
Daniel Fischer
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…