Auch ohne Jupiteropposition hat die Kamera der Juno-Sonde den Riesenplanet bestens im Blick [23.4.2018, NASA/JPL-Caltech/SwRI/MSSS/ Gerald Eichstädt /Seán Doran]
Am 9. Mai steht Jupiter in Opposition zur Sonne. Im Sternbild Waage wird er dabei -2
Ein gutes Fernglas, am besten aufgestützt oder mit einem Stativ verwendet, zeigt bereits das Wechselspiel der vier hellsten Jupitermonde. In der Nacht zum 9. Mai stehen je zwei rechts und links des Planeten. Doch Io rückt schon sehr nah an Jupiter heran, ab 2:04 MESZ wird er verfinstert. Immer wieder kommt es auch zu Durchgängen der Monde vor Jupiter und zu Schattenwürfen auf den Planeten. Die Monde vor dem Planeten und ihre kleinen schwarzen Schattenscheibchen zu sehen erfordert aber schon mittlere Teleskope mit einer Vergrößerung von wenigstens 150×. Die verschiedenen Erscheinungen der Jupitermonde finden Sie im Abenteuer Astronomie Himmelsalmanach 2018.
Jupiter bleibt bis in den Herbst hinein als auffälliges Objekt am Abendhimmel vertreten. Im Laufe des Sommers wird er ausnahmsweise sogar von Mars an Helligkeit übertroffen. Dann zieht er auf seiner Bahn entlang der Tierkreissternbilder weiter – im nächsten Jahr wird er noch südlicher stehen. Die Opposition im Juni 2019 im Schlangenträger markiert mit einer Deklination von -22,4° sogar die südlichste in den kommenden Jahren. Danach klettert der Gasriese wieder langsam zu nördlicheren Himmelsgefilden.
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…