Jede Menge Dunkle Materie in Sonnennähe

Den Gehalt der Milchstraße an Dunkler Materie kann man »klassisch« aus ihrer unerwartet flachen Rotationskurve ablesen – oder aber aus der Dynamik der Sterne in der Nähe der Sonne ableiten, die von der unsichtbaren Masse ebenfalls beeinflusst werden muss. Die Ergebnisse der letzteren Technik waren bislang recht widersprüchlich, lieferten mal viel, dann wieder gar keine Dunkle Materie. Aber jetzt hat eine neue Analyse eines bereits existierenden Katalogs von 2000 Zwergsternen der Spektralklasse K ein recht verlässliches Ergebnis geliefert, denn die Auswerteschritte waren zuvor an künstlichen Daten erprobt worden.

Demnach befindet sich im lokalen Teil der Milchstraße nicht nur reichlich Dunkle Materie (rund 0,02 Sonnenmassen pro Kubik-Parsec), sondern womöglich – das ist aber noch nicht signifikant – dreimal mehr als aus der Rotationskurve allein folgt. Vielleicht ist die räumliche Verteilung der Dunklen Materie deutlich komplizierter als nur die große Kugel, die immer angenommen wird: Das wiederum könnte sogar bei der Aufklärung ihrer Natur helfen.

Daniel Fischer

Originalarbeit:
arxiv.org/abs/1206.0015
Pressemitteilung der Uni Zürich:
www.mediadesk.uzh.ch/articles/2012/wo-licht-ist-ist-auch-viel-dunkle-materie.html
R.A.S.-Pressemitteilung:
www.ras.org.uk/news-and-press/219-news-2012/2160-plenty-of-dark-matter-near-the-sun
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago