Ist das ein direktes Foto des allerjüngsten Exoplaneten?

Ein ungewöhnliches Infrarot-Objekt ist mit dem Keck-Teleskop und gleich zwei technischen Hilfsmitteln – Adaptiver Optik und Masken-Interferometrie – aufgespürt worden: Mitten in einer Lücke zwischen dem nur rund 2 Mio. Jahre alten Stern LkCa 15 und einem massiven Staubring, der ihn umgibt, sitzt eine eher warme Punktquelle, die von mindestens zwei kühleren länglichen Strukturen begleitet wird. Die Interpretation der Entdecker: Hier wächst gerade ein Exoplanet heran, fünfmal jünger als jedes andere bekannte – geschweige denn direkt abgebildete – Exemplar, und man sieht sogar noch die Gasmassen, die auf ihn strömen. Ein planetarer Körper auf einer Kreisbahn in diesem Sternabstand – ca. 16AE – wäre keine direkte Erklärung für den scharfen Innenrand der Staubscheibe, deren Struktur europäische Radioastronomen mit dem Interferometer auf dem Plateau de Bure gerade exakt vermessen haben: Vielleicht sind dafür weitere unauffälligere Planeten verantwortlich.

Schon die Suche nach dem ersten in den zwei Infrarot-Bändern K‘ (2,1µm) und L‘ (3,7µm) war abenteuerlich genug: Eines der 10m-Keck-Teleskope war durch neun kleine Blenden in der Pupillenebene – eine »non-redundant aperture mask« – in ein optisches Interferometer verwandelt worden, während gleichzeitig Adaptive Optik gegen die Luftunruhe vorging. Aber erst die wellengenaue Auswertung des jeweils durch die Sub-Öffungen fallenden Lichts – Stichwort: Phase Closure – führte schließlich zu Bildern mit ausreichender Schärfe. Seiner IR-Helligkeit nach müsste der mutmaßliche Planet etwa 6 Jupitermassen haben, aber da er noch Material zu akkretieren scheint, ist dies vermutlich nur eine Obergrenze seiner aktuellen Masse. Dass er in weniger als zwei Mio. Jahren in etwa 16AE Abstand von seiner Sonne gewachsen ist, spricht übrigens für eine Bildung ohne vorherige Entstehung eines felsigen Kerns (die allein schon mehrere Mio. Jahre dauern würde), passt aber zum Scheiben-Instabilitäts-Szenario nach Boss: Weitere ähnlich gelagerte Fälle würden diese Alternative zur traditionellen Sichtweise populärer machen.

Daniel Fischer

Keck-Veröffentlichung:
www.arxiv.org/abs/1110.3808
PdB-Veröffentlichung:
www.arxiv.org/abs/1110.3865
Der Ring um LkCa 15:
www.oculum.de/newsletter/astro/100/30/1/131.he1au.asp#5
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

4 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

5 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

5 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

5 Jahren ago

Eine Landung wie nach Drehbuch: InSight steht in der Elysium Planitia

Die Landung vom InSight auf dem Mars ist noch perfekter abgelaufen als erhofft. Nicht nur…

5 Jahren ago