Categories: Aktuelle Ereignisse

Hellstes Objekt im Kuiper-Gürtel seit fünf Jahren entdeckt

Mit einer absoluten Helligkeit von +2 ,M8 ist er der neunthellste Körper im Kuiper-Gürtel: 2009 YE7, der im Dezember von einem der wenigen Suchprogramme im äußeren Sonnensystem auf der Südhalbkugel aufgespürt wurde. Aber mangels Kenntnis der Albedo lässt sich nicht sagen, ob er auch entsprechend groß ist. Die Bahneigenschaften, insbesondere die Neigung von 29°, sprechen zwar ziemlich deutlich dafür, dass es sich um einen weiteren »Splitter« des Zwergplaneten Haumea handelt, doch einen sicheren Zusammenhang könnten nur gute Spektren beweisen – die kürzlich bei mehreren anderen vermeintlichen Haumea-Stückchen starke Zweifel an einer Verwandtschaft aufkommen ließen. Hat 2009 YE7 dieselbe hohe Albedo wie Haumea, dann ist dieser Körper etwa 450 km groß und damit immerhin noch in den Top 50 des Kuiper-Gürtels.

Daniel Fischer

Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago