Wissen

Gravitationswellen: Wenn Neutronensterne verschmelzen

Gleich zwei Mal schaffte es das Thema Gravitationswellen im Oktober in die Hauptnachrichtensendungen: Die erste direkte Beobachtung von Gravitationswellen wurde mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet; wenige Tage später gaben Astronomen bekannt, dass erstmals Gravitationswellen von der Verschmelzung zweier Neutronensterne beobachtet worden waren. Gleichzeitig konnten die Folgen des Ereignisses auch mit anderen Teleskopaugen verfolgt werden.

Bereits im August 2017 machte ein Gerücht die Runde, dass die beiden LIGO-Detektoren in den USA und indirekt auch ein dritter Detektor, nämlich Virgo in Italien, eine neue Klasse von Gravitationswellensignalen entdeckt hatten: die Verschmelzung zweier Neutronensterne. Nach eingehender Prüfung wurde das Gravitationswellensignal GW170817 vom 17. August 2017 tatsächlich am 16. Oktober 2017 in einer Pressekonferenz in Washington bestätigt.

Ein Neutronenstern ist das Überbleibsel eines massereichen Sterns, dessen innerer Kern im Gravitationskollaps in sich zusammenstürzte. Die Außenhülle des Vorläufersterns zerreißt es in einer spektakulären, gleißend hellen Sternexplosion: einer Supernova vom Typ II. Neutronensterne haben einen Durchmesser von 20 Kilometern und sind maximal zwei bis drei Sonnenmassen schwer. So viel Masse auf so wenig Raum ist extrem kompakt: Ein zuckerwürfelgroßes Stück Neutronensternmaterie wiegt eine Milliarde Tonnen – so viel wie alle Autos der Erde zusammen! Die neutronisierte Materie entsteht durch das heftige Zusammenquetschen von Atomen im Kollaps des Vorläufersterns (…)

Andreas Müllers ausführlichen Artikel finden Sie in der Ausgabe 12 (Dezember/Januar 2018) von Abenteuer Astronomie. Das Heft bekommen Sie auch im Oculum Shop.

Redaktion

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago

Eine Landung wie nach Drehbuch: InSight steht in der Elysium Planitia

Die Landung vom InSight auf dem Mars ist noch perfekter abgelaufen als erhofft. Nicht nur…

6 Jahren ago