Zum elften Mal in Folge sind jetzt Edgar Wilson Awards Amateurastronomen zuerkannt worden, die in den vergangenen 12 Monaten mit eigenen Mitteln (also nicht den SOHO- und STEREO-Satelliten) Kometen entdeckten: Diesmal gibt es gleich fünf Geehrte, aus 5 verschiedenen Ländern, womit die Gesamtzahl der Preise 43 erreicht. Trotz mehrerer intensiver automatischer Himmelsdurchmusterungen bleiben also Amateure als Kometenjäger wichtig, wobei sich die Methoden allerdings einander nähern: Erstmals gingen sämtliche Preise an CCD-Entdeckungen, während in den ersten Jahren visuelle Entdeckungen noch bei weitem dominiert hatten. Daniel Fischer
CfA Pressemitteilung: www.cfa.harvard.edu/news/2009/pr200919.html |
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…