»First Light« für die fliegende Sternwarte SOFIA!

Fast im Geheimen ist in der Nacht zum 26. Mai der erste Testflug des amerikanisch-deutschen Flugzeug-Observatoriums SOFIA (Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie) mit einer astronomischen Kamera hinter dem 2,7m-Teleskop und geöffneter Klappe des umgebauten Jumbo-Jets »Clipper Lindberg« absolviert worden. Weder gab es nach der Rückkehr zum Flughafen im kalifornischen Palmdale – übrigens fast zeitgleich mit der mutmaßlich letzten Landung des Space Shuttle Atlantis in Florida – eine Pressemitteilung noch wurden zunächst die Bilder gezeigt, die die Testkamera FORCAST (Faint Object InfraRed Camera for the SOFIA Telescope) während des nächtlichen Fluges über den Pazifik gemacht hatte. Nach Auskunft der deutschen Seite, die insbesondere für das große Teleskop sorgte, wird es erst nach eingehender Prüfung der Ergebnisse nähere Auskunft geben.

Daniel Fischer

Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago