Categories: Aktuelle Ereignisse

Feuerkugel über Zentraleuropa

Zahlreiche Beobachtungen liegen von einer etwa –10m hellen Feuerkugel vor, die am 31. März um 22:34 MESZ quer über Mitteleuropa zog: Nach ersten Auswertungen insbesondere süddeutscher Videos war das Meteoroid in sehr flachem Winkel in die Atmosphäre eingetreten und mit über 20km/s gut 600km weit von Frankreich über Deutschland geschossen, bevor der Meteor in etwa 30km Höhe erlosch.

Die hohe Geschwindigkeit schloss sofort den Eintritt eines künstlichen Satelliten aus, der nur etwa 7km/s schnell gewesen wäre. Derzeit werden die (chemischen) Fotos des Europäischen Feuerkugelnetzwerks ausgewertet, mit denen die Bahn im Raum genauer bestimmt und ein eventuelles Fundgebiet von Meteoriten eingegrenzt werden könnte; von einem nennenswerten Fall gehen Sachkenner bislang aber nicht aus.

Daniel Fischer

Berichte, Bilder, Analysen:
forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=8&t=54646
Warum es kein Satellit war:
sattrackcam.blogspot.nl/2014/04/the-bright-fireball-over-germany-of-31.html
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago