Die Firma Explore Scientific hat einen neuen Komakorrektor entwickelt, der auch für sehr schnelle Systeme bis f/3 geeignet sein soll und unter der Bezeichnung HR Coma Corrector in ihr Programm aufgenommen. Der Korrektor kann sowohl fotografisch, als auch visuell verwendet werden.

Er verlängert die Brennweite um ca. 6% und legt den Fokus um etwa 35mm weiter nach außen. Für die visuelle Verwendung muss daher nach Angeben des Herstellers ein Verstellweg von 32mm vorhanden sein, wenn der Fokus auf der Ebene des Okularauszugs liegt. Die Baulänge des Explore Scientific Coma Corrector beträgt 85mm. Er wird komplett mit einem Helical-Feinfokussierer geliefert, außerdem sind im Lieferumfang Adapter für T2 und M48 enthalten. Als Preis werden 299€ genannt.

Frank Gasparini

frank-gasparini

Share
Published by
frank-gasparini

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago