Europa und Russland auf dem Weg zum Mars

Was als europäischer Alleingang zum Mars begonnen hatte und später zu einem riesigen Gemeinschaftsprojekt von ESA und NASA mutiert war, ist jetzt das größte gemeinsame Unterfangen der europäischen und russischen Weltraumbehörden jenseits des Erdorbits geworden: Es ist tatsächlich gelungen, das mehrmals vor dem Aus stehende Projekt ExoMars zu retten und den einseitig ausgestiegenen Partner Amerika kurzerhand durch Russland zu ersetzen. Im Gegensatz zum aktuellen Marsrover Curiosity, der nur nach Spuren einer potenziell einmal bewohnbaren Umwelt auf dem Mars sucht, sollen die beiden 2016 und 2018 startenden Komponenten von ExoMars tatsächlich nach eindeutigen Signaturen vergangenen Lebens suchen, was es seit den Viking-Landungen 1976 nicht mehr gegeben hat.

Am 14. März unterzeichneten die Chefs der beiden Weltraumorganisationen Dordain und Popovkin im ESA-Hauptsitz in Paris das Abkommen, das die Doppelmission Wirklichkeit werden lässt: Die ESA stellt für 2016 einen Orbiter und einen Lande-Demonstrator und für 2018 einen Rover, Roskosmos kümmert sich um beide Starts auf Proton-Raketen sowie die Landung 2018.

Der »Trace Gas Orbiter« von 2016 trägt nun anstelle der einst vorgesehenen amerikanischen im Wesentlichen russische Instrumente, zum Teil Kopien von Geräten, die 2011 mit Fobos-Grunt verloren gingen. Hauptziel ist hier die Charakterisierung des mysteriösen Methans in der Planetenatmosphäre, das auf biologische Prozesse hindeuten könnte, in der Meinung mancher Marsforscher allerdings gar nicht existiert. Außerdem dient der Trace Gas Orbiter als Funkrelais für folgende Lander, von denen gleich einer mitgenommen wird: Mit dem stationären Entry, Descent and Landing Demonstrator Module (EDM) will die ESA eigene Erfahrungen mit Mars-Landetechnik sammeln. Für den ExoMars-Rover von 2018 wird dies allerdings kaum keine Rolle spielen, denn dieses 200kg-Fahrzeug soll mit russischer Technik auf der Oberfläche abgesetzt werden: Herzstück ist die Instrumenten-Suite »Pasteur« für die chemische Suche nach Lebensspuren, aber es sind natürlich auch Kameras an Bord. Die abrupt – bis auf geringe Beistellungen – aus ExoMars ausgestiegene NASA hat sich derweil überraschend entschlossen, 2020 einen Klon des aktuellen Rovers Curiosity zum Mars zu schicken: Was er dort eigentlich tun soll, steht indes noch gar nicht fest.

Daniel Fischer

ESA-Pressemitteilung:
www.esa.int/Our_Activities/Space_Science/ExoMars_ESA_and_Roscosmos_set_for_Mars_missions
Hintergrund:
www.nasaspaceflight.com/2013/03/esa-roscosmos-sign-exomars-deal-nasa-refocus
Projektgeschichte:
www.russianspaceweb.com/exomars_2016.html
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago

Eine Landung wie nach Drehbuch: InSight steht in der Elysium Planitia

Die Landung vom InSight auf dem Mars ist noch perfekter abgelaufen als erhofft. Nicht nur…

6 Jahren ago