Am 17. Juli hat der Wide-field Infrared Survey Explorer der NASA seine erste Durchmusterung des kompletten Himmels in vier IR-Farben – und auf rund 1,3 Millionen Einzelbildern – abgeschlossen und sofort eine zweite begonnen. Bislang verläuft die Mission ohne jedes Problem, das Wasserstoff-Kühlmittel wird jedoch irgendwann zwischen Mitte Oktober und Anfang Dezember verbraucht sein: Im letzteren Falle könnte die zweite Durchmusterung noch einmal fast den gesamten Himmel erfassen. Kommenden Mai gibt es jedenfalls Bilder von 80% des Himmels für alle Astronomen; allein 100000 Asteroiden – darunter 95 neu entdeckte erdnahe und über ein Dutzend neue Kometen – sind darin bereits lokalisiert worden.
Daniel Fischer
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…