Wenn alles nach Plan verlaufen ist, wird es im Februar 2019 in der Elysium-Ebene auf dem Mars so aussehen: Der stationäre NASA-Lander InSight hat mit seinem Robotarm ein Seismometer (links vorne) und einen "Maulwurf" (rechts) ausgesetzt. [NASA]
So abrupt hat sich das Tempo bei einer Mars-Landung noch nie verändert: Während sich bei Atmosphären-Eintritt und Aufsetzen von InSight am Abend MEZ des 25. November die Ereignisse überschlagen dürften (und womöglich direkter als je zuvor auf der Erde miterlebt werden können), folgen danach endlose Wochen sehr gemächlicher Operationen, bevor die wissenschaftliche Arbeit mit der französischen und deutschen Nutzlast überhaupt beginnen kann.
Nach dem Start diesen Mai nähert sich InSight jetzt rasant dem Ziel, noch bis 14 Minuten vor der Landung mit einer Cruise Stage verbunden (Grafik Mitte). 7 Minuten später – es ist jetzt 20:39 MEZ, aber wegen der 8,1 Minuten Lichtlaufzeit vom 146 Mio. km entfernten Mars ist die ‚Earth Receive Time‘ 20:47 MEZ – tritt der Lander, noch von einer zweiteiligen Hülle umgeben, in die obere Marsatmosphäre ein: Sie nimmt ihm 99,5% der kinetischen Energie, während der Hitzeschild bis zu 1500°C erreicht. Um 20:51 MEZ Erdempfangszeit (in der die Missionskontrolle generell denkt) wird dieser abgeworfen, 15 Sekunden nachdem sich der Fallschirm geöffnet hat. 20:53 MEZ werden der Fallschirm und die hintere Verkleidung (Back Shell) des Landers abgetrennt, nachdem ein Höhenradar die Kontrolle übernommen hat und nun die Landetriebwerke einschaltet. Bodenkontakt wird schließlich um 20:54 MEZ Erdzeit erwartet: Die 6 1/2 „Minuten des Schreckens“, wie ‚Entry, Descent & Landing‘ (EDL) auf dem Mars bei der NASA genannt werden, sind überstanden. Bis auf ein paar Modifikationen ist Insight eine Kopie des Marslanders Phoenix, der vor 10 Jahren erfolgreich war: Technologisches Neuland wird nicht betreten, aber der Mars ist berüchtigt für Bruchlandungen …
LINKS:
InSight Press Kit: https://www.jpl.nasa.gov/news/press_kits/insight/landing/download/mars_insight_landing_presskit.pdf
Deutsche InSight-Homepage: https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-11031
NASA-Homepage der Mission: https://mars.nasa.gov/insight
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…