Erdschein des Mondes verrät Leben auf der Erde

Das von der Erde reflektierte Sonnenlicht sorgt für den Erdschein auf der »dunklen« Seite des Mondes und kann dort gewissermaßen aufintegriert spektroskopiert werden: Genau dies ist bei zwei unterschiedlichen Rotationsstellungen der Erde mit dem Very Large Telescope geschehen, als Simulation von Spektraluntersuchungen an erdähnlichen Exoplaneten, die eines Tages möglich werden sollten. Konkret wurde Spektropolarimetrie eingesetzt, die es erlauben wird, das reflektierte – und dadurch linear polarisierte – Licht eines Planeten von dem unpolarisierten des Sterns zu trennen. Die Ergebnisse waren zwar vage, aber durch den Vergleich mit simulierten Spektren ließen sich immerhin an einem der Tage ziemlich klare Hinweise auf Vegetation finden. Und der Nachweis von Wolken und Ozeanen war sogar recht eindeutig: Experiment im Prinzip gelungen.

Daniel Fischer

ESO-Pressemitteilung:
www.eso.org/public/germany/news/eso1210
Nature News:
www.nature.com/news/seeing-ourselves-in-the-moon-s-mirror-1.10136
Grenzen der Methode:
arstechnica.com/science/news/2012/02/good-news-astronomers-have-found-life-on-earth-using-polarized-light.ars
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago