Ein »erdähnlich« bewohnbarer Planet bei Gliese 581?

Das Planetensystem des Roten Zwergs Gliese 581 kommt immer wieder in die Schlagzeilen: Nacheinander sind mehrere seiner Planeten schon für lebensfreundlich erklärt worden und wieder in Ungnade gefallen. Das liegt nicht nur an anfänglicher Konfusion über ihre Abstände vom Stern oder Zweifeln an der Existenz eines der Planeten: Auch die Wirkung einer eventuellen Atmosphäre muss berücksichtigt werden, um die Bedingungen auf der Oberfläche zu berechnen. Für den immerhin zweifelsfrei existierenden Gliese 581d, mit ca. 7 Erdmassen auf halben Weg zwischen terrestrischem Planet und Uranus oder Neptun, ist dies nun zwar mit einem komplexen Klimamodell erfolgt, wie man es auch bei der Erde anwendet. Aber andererseits wurde die Annahme einer Kohlendioxid-Atmosphäre einfach hineingesteckt: An dem Ergebnis – das rote Licht des Zwergs dringt gut ein, die Wärme kommt nicht heraus, erdähnliches Leben könnte es aushalten – zweifeln die Autoren auch selbst. Sie halten es genauso für denkbar, dass Gliese 581d eine kleine Ausgabe der Gaswelt Uranus ist – oder aber umgekehrt der Stern alle Atmosphäre fortgeblasen hat. Da Gliese 581 nur 20 Lichtjahre entfernt ist, werden vielleicht einmal spektroskopische Untersuchungen klären können, wie es um seine Natur tatsächlich bestellt ist.

Daniel Fischer

Originalarbeit:
arxiv.org/abs/1105.1031
CNRS-Pressemitteilung:
www2.cnrs.fr/en/1862.htm
Das Gliese-581-System:
www.oculum.de/newsletter/astro/000/80/4/84.df7it.htm#3
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago