Drei neue Karten der Dunklen Materie

Gleichzeitig sind jetzt drei unabhängige Karten der großräumigen Verteilung der Dunklen Materie im Kosmos vorgestellt worden, die alle auf der geringfügigen Verzerrung der Bilder ferner Galaxien durch die Massenverteilung im Vordergrund basieren (»weak lensing« oder »kosmische Scherung«). Während eine der Karten 155 Quadratgrad abdeckt und bis in große Entfernungen reicht, überdecken die anderen sogar bis zu 275 Quadratgrad, zeigen aber eher Effekte des »lokalen« Universums. Die Aussagen über die grundlegenden Eigenschaften der Dunklen Materie aus allen drei Projekten sind aber dieselben: Sie konzentriert sich dort, wo auch im sichtbaren Licht die massereichsten Galaxien sitzen, es gibt ausgeprägte Hohlräume. Und das Gesamtbild einer Art kosmischen Netzes entspricht genau dem, was auch bei Computersimulationen der kosmischen Entwicklung nach dem Urknall – mit Dunkler Materie und Dunkler Energie – am Ende entsteht.

Daniel Fischer

Pressemitteilung der Uni Bonn:
www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/008-2012
CFHT- Pressemitteilung:
www.cfht.hawaii.edu/en/news/CFHTLens
Fermilab & Berkeley Lab-Veröffentlichung:
newscenter.lbl.gov/news-releases/2012/01/09/clearest-view-dark-matter
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago