Drei Astroarbeiten bei Jugend Forscht

Einen ersten, einen dritten und einen vierten Platz gab es für astronomische oder astrotechnische Arbeiten in der Endausscheidung des 43. Bundeswettbewerbs von Jugend Forscht am 25. Mai. Bundessieger bei den Geo- und Raumwissenschaften wurden zwei Berliner Schüler, die mit einfachen Mitteln einen Detektor für die kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung des Urknalls (»CMB on TV«) gebaut und damit auch deren Temperatur bestimmt hatten. Der dritte Platz derselben Kategorie wurde für die 3D-Kartierung des Mondkraters Archimedes vergeben und den 4. Platz im Fachgebiet Technik gab es für den Bau eines kompletten Planetariumsprojektors mit 6000 Sternen. Daniel Fischer

Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago