Der Exoplanet mit dem heißesten Stern

Er hat fast 7000°C Oberflächentemperatur und rotiert schnell — keine guten Voraussetzungen für den Nachweis eines Planeten mit der klassischen Technik über Radialgeschwindigkeiten. Aber wenn der Planet vor der Scheibe des Sterns herzieht und periodisch seine Strahlung reduziert, klappt es doch: Auf diese Weise ist jetzt einigen Studenten — beim Erproben neuer Software zur automatischen Suche nach Mustern — der Exoplanet OGLE2-TR-L9b ins Netz gegangen. Der untersuchte Stern war einer von 15700 gewesen, deren Helligkeit zwischen 1997 und 2000 immer wieder gemessen worden war, und die Daten waren längst allgemein zugänglich gewesen. Daniel Fischer

Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago