Endlich am Ziel - und mit der gelungenen Landung auf dem Mond macht auch die Bildauflösung von "Aufbruch zum Mond" einen gewaltigen Sprung und wechselt von körnig auf volle IMAX-Qualität,. [UPI Media]
Diese Woche läuft er endlich auch in Deutschland an, der dritte große US-Spielfilm über das frühe Raumfahrtprogramm, der zugleich perfekt die Lücke zwischen dem „Stoff aus dem die Helden sind“ von 1983 über die Anfänge und „Apollo 13“ von 1995 über die dramatischste Mondfahrt schließt: Der „Aufbruch zum Mond“ verfolgt den „First Man“ (Originaltitel) auf dem Mond von 1961 bis 1969.
Der mit 2 Stunden und 20 Minuten lange aber nie langweilige Film des Regisseurs Damien Chazelle kombiniert dabei Neil Armstrongs persönliche Story samt problematischem Familienleben mit selektiven Meilensteinen der amerikanischen Raumfahrtgeschichte, ohne dass der eine Aspekt den anderen dominieren würde. Das sollte den „Aufbruch zum Mond“ eigentlich für ein breites Publikum interessant gemacht haben: Das blamable Einspielergebnis von nur 87 Mio. Dollar weltweit (davon die Hälfte in den USA) im ganzen ersten Monat, das gerade mal die Produktionskosten deckt, ist gänzlich unverdient. Denn der Film gewinnt der scheinbar doch irgendwie in jedem Detail präsenten Geschichte viele neue Aspekte ab, inhaltlich, visuell, emotional, so dass er Apollo 11 kurz vor dem 50-Jährigen ein gelungenes Denkmal setzt. Auf das sich der Zuschauer aber einlassen muss, denn die ‚üblichen‘ Bilder wuchtig startender Raketen und strahlender Helden sucht man beim „Aufbruch zum Mond“ fast vergeblich.
LINKS:
Interview mit dem Autor: https://physicstoday.scitation.org/do/10.1063/PT.6.4.20181023a/full/
Artikel zur Faktentreue: https://www.airspacemag.com/daily-planet/makers-emfirst-manem-were-determined-get-neil-and-janet-armstrongs-stories-right-180970511
Interview mit Armstrongs Söhnen: https://www.universetoday.com/140197/what-neil-armstrongs-sons-really-think-about-the-movie-first-man
Artikel einer Raumfahrt-Archäologin: https://theconversation.com/first-man-a-new-vision-of-the-apollo-11-mission-to-set-foot-on-the-moon-104050
Interview mit einem Apollo-Astronauten: http://blogs.discovermagazine.com/outthere/2018/10/13/al-worden-on-first-man
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…