Die Firma Celestron stellt aktuell die neue Okularserie X-Cel LX vor. Es handelt sich dabei um sechslinsige Konstruktionen mit 60° Eigengesichtsfeld, wobei die Augenlinse aus ED-Glas mit fluoritähnlichen Eigenschaften gefertigt wird. Nach Herstellerangaben ist die gesamte Optik vollständig mehrfach vergütet und wird mit besonderer Eignung für die Planetenbeobachtung beworben. Die Okulare sind in sieben verschiedenen Brennweiten erhältlich: 2,3mm, 5mm, 7mm, 9mm, 12mm, 18mm und 25mm. Alle Okulare verfügen über 1¼“-Steckhülsen und sind homofokal zueinander, so dass beim Okularwechsel nicht oder nur in geringem Maße nachfokussiert werden muss. Der Pupillenabstand beträgt einheitlich 20mm für alle Brennweiten. Ein Wert, der besonders für Brillenträger geeignet sein sollte. Die optimale Position der Gummiaugenmuschel ist durch Drehen einstellbar. Das Gehäuse der Okulare ist mit einem Gummiring ummantelt, der eine sichere Handhabung gewährleisten soll. Der Preis beträgt einheitlich 95€ für alle Brennweiten.

Frank Gasparini

frank-gasparini

Share
Published by
frank-gasparini

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago