Die Mondfinsternis am 7. August über dem Jungfraujoch in der Schweiz um 21:03 MESZ, also 16 Minuten vor dem Ende der Partialität. [über die Foto-Community; Martin Mutti]
Die für Europa „schwierige“ partielle Mondfinsternis am Abend des 7. August ist von vielen Astrofotografen als eine Herausforderung angenommen worden, und sie haben sie gemeistert. Das Internet – von Foren über Facebook bis Twitter – quoll schon bald über vor oft ästhetisch ansprechenden Bildern des noch geröteten Vollmonds mit fehlendem Stück im oder kurz nach dem Aufgang vor Dämmerungshimmel. Nicht nur aus dem Osten des deutschen Sprachraums sondern von fast überall stammen überzeugende Bilder, und vielerorts spielte in den kritischen Minuten auch das Wetter mit.
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…