Astronomische Schwarmfinanzierungen von Erfolg gekrönt

Beide in den vergangenen zwei Wochen in diesem Newsletter vorgestellten Versuche, ungewöhnliche astronomische Projekte per »Crowdfunding« zu finanzieren, haben die Hürden genommen und kommen damit in den Genuss aller eingezahlten Gelder: Das US-Projekt des Mini-Weltraumteleskops »Arkyd« für jedermann hat mit 1505366 US$ das Ziel sogar um 50% übertroffen und damit gleich noch drei Zusatzhürden überwunden, was ihm u.a. eine zusätzliche Bodenstation verschaffen wird.

Das deutsche Projekt »Skyglow Berlin« zur systematischen Erfassung der Lichtverschmutzung in und um Berlin hatte einen Tag vor Schluss dank einer großen Zuwendung der Astronomischen Gesellschaft abrupt die Ziellinie erreicht, um schließlich mit 5205 € abzuschließen.

Daniel Fischer

Arkyd:
www.oculum.de/newsletter/astro/100/90/0/190.im9ex.asp#7
Skyglow:
www.oculum.de/newsletter/astro/100/90/1/191.univ3r5um.asp#7
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago