April zum »Global Astronomy Month« ausgerufen

Das Internationale Jahr der Astronomie ist zwar eigentlich vorbei, aber viele Ideen bleiben – auch diejenige, in einem bestimmten Zeitraum möglichst viel öffentliche Astronomie anzubieten, wie es 2009 bei den 100 Stunden Astronomie und den Galilean Nights im April bzw. Oktober der Fall war. Diesmal ist gleich der gesamte April 2010 zum »Global Astronomy Month« ausgerufen worden, was gerade in wettermäßig wenig bevorzugten Ländern die Chance erhöht, wenigstens einmal mit einer öffentlichen Starparty Glück zu haben.

Der weltweite Aspekt soll diesmal stärker betont werden, aber die konkrete Planung hat gerade erst Fahrt aufgenommen. Günstigerweise ist der Astronomietag 2010 in Deutschland schon vor einer Weile auf den 24. April gelegt worden und fällt damit in den nun ausgerufenen Zeitraum.

Daniel Fischer

Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago