Die größte Himmelsdurchmusterung

Seit dem Jahr 2000 ist nach zehnjähriger Vorbereitung ein speziell entwickeltes 2,5m-Teleskop auf einem Berg in New Mexico ununterbrochen damit…

16 Jahren ago

8,4-Meter-Spiegel für das LSST „perfekt“ gelungen

Es soll die nächste Generation der Himmelsdurchmusterungen einleiten, und auch wenn die Gesamtfinanzierung des Large Synoptic Survey Telescope noch nicht…

16 Jahren ago

Alle Satellitengalaxien der Milchstraße haben dieselbe Masse!

Ihre Leuchtkräfte überspannen einen Faktor von 10000 - aber die Gesamtmasse, die in den innersten 1000 Lichtjahren sitzt, ist immer…

16 Jahren ago

Sterne gäbe es auch in ganz anderen Universen

Gerne wird behauptet, dass die grundlegenden physikalischen Parameter des Universums auf geradezu verdächtige Weise "feinabgestimmt" seien, so dass Sterne mit…

16 Jahren ago

Unser Planetensystem doch ein Sonderfall?

Über 300 Planeten fremder Sterne sind inzwischen entdeckt worden, und die Vielfalt der von der Natur realisierten Planetensysteme hat die…

16 Jahren ago

Astronomietag am Samstag

Am 6.9. findet der sechste Astronomietag statt. 175 Veranstaltungen in ganz Deutschland sowie knapp 30 in der Schweiz sind angekündigt:…

16 Jahren ago

Die Astromesse ruft am 13.9.

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Das trifft diesmal insbesondere auf die 3. Astronomie-Messe in Villingen-Schwenningen zu. Mehr Aussteller als…

16 Jahren ago

Space-Agents Teleskoptreffen am 5.-7.9.

Am kommenden Wochenende findet im Pfälzer Wald bei Eußerthal das Teleskoptreffen der "Space Agents"-Gruppe ab. Neben der gemeinsamen Sternbeobachtung wird…

16 Jahren ago

Totale Finsternis in Russland und China gut zu sehen

Wie schon bei der letzten totalen Sonnenfinsternis vor zwei Jahren hat auch am 1. August die Wettersituation in weiten Teilen…

16 Jahren ago

Polarflug zur Sonnenfinsternis

Es war fraglos der bequemste Weg, sich von Deutschland aus der totalen Sonnenfinsternis vom 1. August zu nähern: Zum ersten…

16 Jahren ago