»Foto« eines Exoplaneten?

»Das erste Foto eines wahrscheinlichen Planeten um einen sonnenähnlichen Stern«, tönte die Pressemitteilung des Gemini-Observatoriums, aber schon die Überschrift der…

16 Jahren ago

Superheller Gammablitz

Für kurze Zeit hatte er am 19. März auch im sichtbaren Licht mit 5,3m gestrahlt und wäre eine knappe Minute…

16 Jahren ago

Ein ferner Kometenkern als »missing link«

Das Kuiper-Gürtel-Objekt 2008 KV42 mit etwa 50km Durchmesser und 35AE Sonnenabstand ist der erste Himmelskörper in diesem eisigen Reservoir jenseits…

16 Jahren ago

Masse des Schwarzen Lochs in der Milchstraße

Die neueste (amerikanische) Arbeit gibt die Masse von Sagittarius A*, dem - mutmaßlichen - Schwarzen Loch im Zentrum unserer Milchstraße,…

16 Jahren ago

Photokina: Größte Optikmesse der Welt in Köln

Sie ist die weltweit größte Messe der Branche und findet nur alle zwei Jahre in Köln statt: Vom 23. bis…

16 Jahren ago

Kongress der Planetenforscher auch für Amateure geöffnet

An der Universität Münster wird vom 21. bis 26. der »European Planetary Science Congress (EPSC)« stattfinden, eine Tagung von Profi-Planetenforschern.…

16 Jahren ago

Eröffnung des Planetenwegs in Bühl

Die Bühler Sterngucker und Oberbürgermeister Hans Striebel eröffnen am Samstag, den 20. September, um 10:30 Uhr den Planetenweg in der…

16 Jahren ago

Rückblick: Partielle Mondfinsternis im Bild

Zahlreichen Lesern gelangen schöne Eindrücke der partiellen Mondfinsternis vom 16.8. Neben den hier veröffentlichten ersten Eindrücken stellen wir Einsendungen in…

16 Jahren ago

Uranus in Opposition

Am 13. September steht Uranus in Opposition. Der erst 1781 von Wilhelm Herschel entdeckte Gasplanet erreicht zu diesem Zeitpunkt eine…

16 Jahren ago

Erster Helligkeitsausbruch von CI Cygni seit 1975

CI Cygni ist einer der seltenen symbiotischen Veränderlichen, die das Spektrum von zwei eng zusammen stehenden Sternen zeigen. Ein kühler…

16 Jahren ago