Amateur-Astrofotografen entdeckten drei Zwerggalaxien

Erst waren sie – zusammen mit einer deutschen Universität – »Sternströmen« am Rande von Galaxien auf der Spur, jetzt jagen sie für die russische Akademie der Wissenschaften nach Zwerggalaxien.

Und das mit Erfolg: Mehrere deutsche Amateur-Astrofotografen des anspruchsvollen Projekts »Tief Belichtete Galaxien« (TBL) sind bei der Spiralgalaxie NGC 4631 auf drei Begleiter mit geringer Flächenhelligkeit gestoßen. Zusammen mit einer diffusen »Brücke« dürfte sie zu einem Filament gehören, das Gezeitenkräfte durch die Galaxie NGC 4656 hervorgerufen hat. Teleskope von 100mm bis 1m Öffnung haben sich – zusammen mit modernen CCD-Kameras – als ideales Werkzeug für solche Programme erwiesen.

Daniel Fischer

Originalarbeit:
arxiv.org/abs/1401.2719
(Alte) TBL-Seite:
astrofotografie.fg-vds.de/news.php3?SELECT=4
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago