Vom üblichen Ruhe-Niveau mit einer 16 vor dem Komma ist die Zwergnova V630 Cas in den vergangenen Wochen auf 15,9m bis 15,1m angestiegen: Britische Variablenbeobachter mutmaßen, dass ein großer Ausbruch unmittelbar bevorstehen könnte. Nur zwei wurden jemals beobachtet: 1950 wurde der Stern um 5 Größenklassen heller, 1992 nur um zwei, dafür dauerte der Ausbruch aber auch drei Monate. Vielleicht besteht nun die Möglichkeit, einen der offenbar ziemlich seltenen Ausbrüche mit moderner Ausrüstung von Anfang an zu verfolgen. Daniel Fischer
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…