Categories: Aktuelle Ereignisse

Zwei Meteoriten der »Murmansker« Feuerkugel gefunden

Ein großer – und erster – Erfolg für ein finnisches Netz von Meteorkameras: Mit seiner Hilfe ist es Ende Mai gelungen, auf der Kola-Halbinsel in der russischen Oblast Murmansk zwei Meteoriten zu bergen, die bei der viel beachteten Feuerkugel vom 19. April gefallen waren.

Sie sind nun der erst 22. Fall, bei dem die Bahn des gelandeten Körpers – diesmal ein gewöhnlicher Chondrit – im Sonnensystem anhand präziser Daten berechnet werden konnte: Drei finnische Meteorkameras und ein russisches Zufallsvideo, das den Flug des Boliden von der anderen Seite zeigte, waren in die Analyse eingegangen. Die 120g und 48g schweren Meteoriten sind die bisher einzigen Funde aufgrund der Berechnungen des Streufeldes: Zwar wird mit noch mehr gerechnet, doch das Gelände erschwert die Bergung beträchtlich.

Daniel Fischer

Die Geschichte der Funde:
www.ursa.fi/index.php?id=6404
Die Feuerkugel:
www.oculum.de/newslette
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago