Categories: Aktuelle Ereignisse

Wird R Coronae Borealis je wieder hell werden?

R CrB ist der Prototyp einer Klasse veränderlicher Sterne, bei denen urplötzlich eine kohlenstoffreiche Schicht in ihren Atmosphären kondensiert und ihre Helligkeit schnell um viele Größenklassen nach unten treibt. Bald löst sich dieser Ruß dann wieder auf, und der Stern kehrt für mehrere Jahre zu seiner Normalhelligkeit zurück. Bei R CrB begann solch ein Mimimum im August 2007 — und es ist tiefer als je zuvor (der Stern fiel von 6. auf 14. Größe) und will einfach kein Ende nehmen: Selbst das tiefe Minimum von 1995/96 hatte nur ein gutes Jahr gedauert. Daniel Fischer

Bericht vom Minimum: simostronomy.blogspot.com/2009/10/r-coronae-borealis-update.html
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago