Categories: Aktuelle Ereignisse

Venustransit in 3D

Die Venusdurchgänge haben 2004 und 2012 auch deswegen so viel Aufsehen erregt, weil mit Hilfe dieses Phänomens in vergangenen Jahrhunderten die Dimensionen des Sonnensystems vermessen wurden – und wie das funktioniert, lässt sich plastisch durch den Vergleich von Transitbildern zum selben Zeitpunkt von weit entfernten Standorten demonstrieren. So wie jetzt vom britischen Astrofotografen Pete Lawrence, der selbst auf Spitzbergen beobachtete – und dann durch Zufall auf praktisch zeitgleiche und ähnlich scharfe Bilder aus Australien stieß. Aus dem Material hat er beeindruckende Stereopaare sowie ein Anaglyphenbild hergestellt, auf dem die norwegische und die australische Venus zeitgleich um fast einen Planetendurchmesser versetzt erscheinen: Der Abstand der beiden Aufnahmestandorte betrug entlang eines Großkreises immerhin 14540km. Die vielen Sonnenflecken am Tag des Transits helfen bei der präzisen Überlagerung von Transit-Bildern aus unterschiedlichen Quellen: Solche Experimente – und auch die nicht-triviale Berechnung der Astronomischen Einheit daraus – sollten noch manche möglich sein.

Daniel Fischer

Bildmontage von Lawrence:
www.digitalsky.org.uk/TOV2012/TOV2012-parallax.html
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago