Categories: Aktuelle Ereignisse

Venus gleichzeitig Abend- und Morgenstern

Unser innerer Nachbarplanet erreicht am 27. März um 20:23 MEZ die Untere Konjunktion mit der Sonne. Dabei steht der Planet 8° 10′ nördlich des Tagesgestirns und kann somit selbst mit bloßem Auge durchgängig verfolgt werden! Abends geht die Venus an diesem Tag gegen 19:05 MEZ unter — die Sonne etwa 20 Minuten zuvor. Morgens taucht die Venus um 5:20 MEZ auf, die Sonne folgt um 6:05 MEZ.
Teleskopisch beeindruckend zu verfolgen ist die Drehung der schmalen Venussichel um 180° innerhalb weniger Tage. Der Durchmesser der Venus beträgt 59″, die Sichelform ist also selbst in einem einfachen Fernglas zu sehen. Ronald Stoyan

Ronald Stoyan

Ronald Stoyan ist Herausgeber von Abenteuer Astronomie und seit über 20 Jahren ein aktiver Hobby-Astronom.

Share
Published by
Ronald Stoyan

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago