Eine frühe detailreiche Aufnahme von M 51 mit der Supernova am 3. Juni um 22:15 UTC mit 10"-Refraktor bei 2000mm und SBIG ST8300M – die Farbinformationen stammen allerdings aus dem Archiv. [Markus Noller]
Mehrere Astronomen haben bereits die Amateure der Welt aufgerufen, nach weiteren M 51-Bildern in ihren Archiven vom 30. Mai bis 2. Juni zu suchen, um die frühe Lichtkurve der SN 2011dh noch besser nachzeichnen zu können: interstellarum nimmt entsprechende Funde zur Weiterleitung gerne entgegen! Auf Archivbildern des Hubble Space Telescope wurde derweil möglicherweise der explodierte Stern identifiziert: Der Kandidat hat 21 ,m8 im Visuellen und ist oder war ein sehr leuchtkräftiger gelber Riesenstern mit 18 bis 24 Sonnenmassen, der typische Vorgänger einer Kernkollaps-Supernova des Typs II. Dieser grundlegende Typ stand bereits in der Nacht zum 3. Juni fest, nachdem Astronomen, die gerade mit einem der Keck-Teleskope arbeiteten, ein erstes Spektrum der zu dem Zeitpunkt noch nicht offiziellen Supernova aufgenommen hatten – von deren Existenz sie aus Amateurkreisen (konkret: durch eine Twitter-Notiz dieses Autors) erfahren hatten. Weitere Spektren und die Helligkeitsentwicklung seither – mit einem anfänglichen Rückgang und dann einem erneuten Anstieg – scheinen die SN 2011dh dabei in die exotische Supernova-Klasse IIb zu stellen, bei der der explodierte Stern zuvor einen Großteil seiner Wasserstoffhülle eingebüßt hatte. Das macht es um so interessanter, ihre weitere Entwicklung zu dokumentieren. Mittlerweile (Stand 10.6. 12:00 MESZ) hat die Supernova im Visuellen und V-Band eine Helligkeit um 13 ,m0 erreicht.
Daniel Fischer
www.rochesterastronomy.org/sn2011/sn2011dh.html |
www.astronomerstelegram.org/?read=3413 |
www.astronomerstelegram.org/?read=3401 |
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…