In einem Rundschreiben der Bonner Universitäts-Verwaltung an die deutsche Astronomie wurde am 22. Juli angekündigt, ein Jahr nach der endgültigen Schließung ihres Observatoriums Hoher List in der Eifel nunmehr »einige astronomische Teleskope abzugeben. Abbau-, Transport- und Rückbaukosten eventuell notwendiger baulicher Veränderungen müssen vom Übernehmer getragen werden. Lediglich aus Haftungsgründen werden die Geräte als nicht funktionsfähig angeboten. Die Haftung der Universität ist auf Vorsatz beschränkt. Jede Gewährleistung ist ausgeschlossen.« Man bitte darum, »eine entsprechende Bekundung bzw. ein Angebot möglichst bis zum 30.9.2013« einzureichen. »Die eingehenden Schreiben werden ausgewertet und eine Entscheidung herbeigeführt«. Erste Anfragen liegen dem Vernehmen nach bereits vor: Die Hoffnung, die Anlage als Ganzes zu retten und einer neuen Nutzung zugunsten öffentlicher Bildung zuzuführen, schwindet allerdings täglich.
Ansprechpartner und weitere Informationen: Peter Karsten, Tel. 0228/73-7800, Fax 0228/73-9696, karsten@verwaltung.uni-bonn.de
Daniel Fischer & Hans-Georg Purucker
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…