Categories: Uncategorized

Sternbedeckung durch Jupiter mit Atmosphären-Effekten

Nach einer ersten Übersicht haben mindestens fünf Teleskope mit über 1m Durchmesser – und zahlreiche kleinere – in Europa und Südamerika die Bedeckung von 45 Cap durch den Jupiter am Morgen des 4. August zumindest teilweise aufzeichnen können. Vielen Beobachtern fielen schon in den Rohdaten starke Helligkeitsschwankungen des Sterns beim Kontakt mit der Planetenatmosphäre auf, ein typischer Effekt, der auf Lichtbrechung an unterschiedlichen Schichten zurückgeht. Insbesondere blitzte der Stern kurz vor seinem Verschwinden hell auf, was auch visuell wahrgenommen wurde. Und im nahinfraroten K-Band – in dem der Jupiter selbst besonders dunkel ist – war er für das 2,2m-Teleskop auf dem Calar Alto noch dutzende Minuten (!) nach dem geometrischen Bedeckungsbeginn wild blinkend nachzuweisen. Die Auswertung der Gigabyte an Daten wird noch Monate dauern, und veröffentlicht wurde bislang nur Bildmaterial von kleinen Instrumenten. Daniel Fischer

Ein Video mit dem Aufblitzen: www.youtube.com/watch?v=8nbIkDmF1Xw
Eine Bilderserie des Eintritts: list.naa.net/pipermail/astro/2009q3/007498.html
Lichtkurven des Eintritts: astrosurf.com/delcroix/occ_20090803_Jupiter_45Cap-MDe.htm
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago