Categories: Aktuelle Ereignisse

Staub von 1479 im Perseiden-Profil zu sehen?

Noch ist das Bild recht verrauscht, aber das automatisch aus visuellen Beobachtungsreihen erstellte Aktivitätsprofil der Perseiden 2010 zeigt keineswegs das erwartete Maximum in den europäischen Morgenstunden des 13. August. Stattdessen zeichnet sich zwischen dem Abend des 12. und Nachmittag des 13. ein Plateau mit einer Zenitstundenrate (ZHR) von rund 80 ab – doch bereits gegen 19:00 MESZ am 12. scheint es, basierend allerdings nur auf 10 asiatischen Beobachtern, ein scharfes Maximum mit einer ZHR von über 100 gegeben zu haben. Dahinter könnte ein isolierter Dust Trail stecken, den der Ursprungskomet Swift-Tuttle in seinem Perihel im Jahr 1479 hinterließ, während die »normalen« Perseidenteilchen sonst meist schon 5000 Jahre um die Sonne kreisen und diesmal allenfalls eine durchschnittliche Vorstellung gaben.

Daniel Fischer

Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago