Categories: Aktuelle Ereignisse

SS Cygni – wann kommt der nächste Helligkeitsausbruch?

Amateure überwachen die Zwergnova SS Cygni bei 21h 42min 42,8s +43° 35′ 10″. Visuelle Beobachtungen sind völlig ausreichend genau und sehr schnell gemacht und berichtet. Im Ruhezustand ist die Zwergnova normalerweise 12 ,m0 bis 12 ,m5 hell.

Sollte der Stern heller als 11 ,m0 werden, beginnt der nächste Helligkeitsausbruch. In diesem Fall sollte die Beobachtung schnellstmöglich an die AAVSO berichtet werden. Radioastronomen um Dr. James Miller-Jones vom National Radio Astronomy Observatory (NRAO) benötigen den Hinweis auf den beginnenden Ausbruch, um mit den EVLA- und VLBA-Radioteleskopen die Jet-Bildung der Zwergnova zu untersuchen. Im unregelmäßig alle 6 bis 8 Wochen auftretenden Helligkeitsausbruch erreicht SS Cyg normalerweise 8–9m.

Wolfgang Vollmann

wolfgang-vollmann

Share
Published by
wolfgang-vollmann

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago